Multi-Family-Office: Ex-UBS-Banker macht Büro in Zürich auf

Novum Capital Partners eröffnet ein Büro in Zürich. Mit seinem Geschäftsmodell des unabhängigen Multi Family Offices will das Unternehmen den grössten Wealth-Management-Markt der Schweiz aufrütteln.

Novum Capital Partners, ein in Genf ansässiger Vermögensverwalter, der kürzlich von Euromoney als «Best Wealth Manager Switzerland» ausgezeichnet wurde, expandiert nach Zürich. Der Schritt ist Teil einer strategischen Ausrichtung, um das Modell des unabhängigen Multi-Family-Offices (MFO) bei den zahlreichen Unternehmerfamilien in der Deutschschweiz noch besser zu etablieren.

Das neue Zürcher Büro, das Anfang Juni den Betrieb aufgenommen hat, umfasst zunächst drei Mitarbeitende – darunter Sebastian Jeck, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung. Der ehemalige UBS-Banker übernimmt die Leitung des Standorts.

«Strategische Antwort»

«Zürich ist einer der wichtigsten Finanzplätze Europas, mit einer hohen Dichte an unternehmerischen und internationalen Familien», sagt Jeck gegenüber finews.ch. «Unsere Expansion ist eine strategische Antwort auf die wachsende Nachfrage nach personalisierten, unabhängigen Multi-Family-Office-Dienstleistungen in dieser Region.»

Gegründet wurde Novum Capital Partners 2018 von Gabriele Gallotti, einem früheren J.P.-Morgan-Private-Banker, der bei der amerikanischen Bank von Genf aus wirkte. Das Unternehmen hat seither ein starkes Wachstum verzeichnet und verwaltet inzwischen Vermögen von über 5 Milliarden Franken. Novum positioniert sich klar als unabhängiger Anbieter: Es gibt keine Retrozessionen, keinen Produktvertrieb und keine eigenen Produkte. Die Kundinnen und Kunden bezahlen ausschliesslich eine Management Fee.


Sebastian Jeck mit Gründer Gabriele Gallotti. (Bild: zVg)

«Wir bieten eine Eins-zu-eins-Betreuung mit massgeschneiderten Lösungen, die weit über Standardprodukte hinausgehen», so Jeck weiter. «Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von exklusivem Zugang zu institutionellen Co-Investments und von unserer internationalen Expertise in Steuerstrukturierung, Nachfolgeplanung und alternativen Anlagen.»

Novum ist eines der wenigen Schweizer MFOs mit einer Finma-Lizenz für das Inlandsgeschäft. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über eine separat geführte, vollständig im Besitz stehende Tochtergesellschaft namens Envisage mit SEC-Registrierung in den USA, die sich auf Kundinnen und Kunden mit US-Domizil spezialisiert hat – ein Setup, das regulatorische Konformität und globale Reichweite erhöht.

Fokus auf organischem Wachstum

Auf die Frage, ob Übernahmen das Wachstum in Zürich beschleunigen könnten, äussert sich Jeck zurückhaltend. «Wir setzen primär auf organisches Wachstum. Unsere Philosophie ist es, qualitativ zu wachsen – mit Beraterinnen und Beratern, die unsere Werte teilen. Eine Übernahme kommt nur dann infrage, wenn sie kulturell und qualitativ zu uns passt. Viele Unternehmen arbeiten mit einem anderen Geschäftsmodell und sind daher für uns kein Fit.»

Für den Raum Zürich und die gesamte Deutschschweiz sieht Novum Capital Partners langfristig grosses Potenzial. «Viele Unternehmerfamilien suchen nach einer echten Alternative zum klassischen Bankmodell. Mit unserem spezialisierten Ansatz sind wir optimal positioniert, um nachhaltige Lösungen für den generationsübergreifenden Vermögenserhalt zu bieten», so Jeck.