Auch Trump mischt mit: Dubais neue Hotelgiganten

Mit Milliardenprojekten und imposanter Architektur zementiert Dubai seinen Status als Drehkreuz der Hochfinanz. Wir stellen vier extravagante Hotelprojekte vor, die herausstechen.

Von Markus Fässler

Dubai gilt als das neue Eldorado der Hochfinanz. Kein Wunder also, bauen Schweizer Finanzinstitute ihre Präsenz in der Region aus. Schliesslich warten lukrative Geschäfte mit vermögenden Familien und Geschäftsleuten aus dem arabischen Wirtschaftsraum.

So plant etwa die Zürcher Bank Julius Bär, ihre Krypto-Vermögensverwaltung in Dubai sowie in anderen Emiraten auszubauen. Aber auch Schweizer Family Offices sowie alternative Investmentgesellschaften aus den Bereichen Hedge Funds und Private Equity wittern ihre Chancen in der City der Superlative.

Dubai punktet jedoch nicht nur in Sachen Finanzen, sondern auch immer wieder bei extravaganten Hotels. Wir stellen vier davon vor.

1. Trump International Hotel and Tower


Trump_Tower.jpeg
Trump International Hotel and Tower (Bild: zVg)

80 Stockwerke, ein 5-Sterne-Hotel und der höchstgelegene Aussenpool der Welt: Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, plant zusammen mit der lokalen Firma «Dar Global» in Dubai einen neuen Wolkenkratzer der Extraklasse. Investitionskosten: eine Milliarde Dollar.

Das Trump International Hotel and Tower soll 350 Meter hoch werden und unter anderem ein 5-Sterne-Luxushotel beheimaten. Dort warten fünf Restaurants sowie ein Wellness- und Fitnessbereich. Mit der Sheikh Zayed Road, Dubais bekanntester Strasse, ist der Standort gut gewählt. Von hier aus geniessen die Gäste einen Blick auf den Burj Khalifa und das Meer. Zudem sind die Dubai Mall und das Finanzviertel innert weniger Minuten erreichbar. Die Fertigstellung ist für 2030 terminiert.

Übrigens: In den oberen Etagen gibt es Penthouses zu kaufen. Das teuerste Objekt kostet dabei gemäss der Zeitung «The National» über 20 Millionen Dollar. 

2. Corinthia Hotel Dubai


Corinthia_Hotel_Dubai_copy.jpeg
Corinthia Hotel Dubai (Bild: zVg)

Ebenfalls für 2030 geplant ist die Eröffnung des neuen Corinthia Hotels Dubai. In Zusammenarbeit mit Dubai General Properties entwickelt die in Malta gegründete Hotelkette das Hotel- und Wohnprojekt. Das Gebäude an der Sheikh Zayed Road soll einst mit einer Höhe von über 500 Metern die Blicke auf sich ziehen. Dafür sorgen aber sicherlich auch die zwei spektakulären Türme, die rund 200 Meter über dem Boden dank einer freitragenden Sky Lobby miteinander verbunden sind. Zu den Highlights des Megaprojekts gehören ein Ballsaal und diverse Veranstaltungsräume mit Blick auf den Jumeirah Beach.

Dazu kommen fünf Restaurants und Bars sowie ein Skypool auf dem Dach. Gemäss den Projektverantwortlichen werde das Corinthia Dubai raffiniertes Design, opulente Innenausstattung und aussergewöhnliche Annehmlichkeiten vereinen. Dabei wolle man das traditionelle Konzept von Hotels und Markenresidenzen neu definieren.

3. Ciel Tower Dubai Marina


Ciel_Tower_Dubai_Marina.jpeg
Ciel Tower Dubai Marina (Bild: zVg)

Imposante 82 Etagen oder 365 Meter wird der Ciel Tower im Stadtteil Dubai Marina in den Himmel ragen. Nachdem es zu Bauverzögerungen kam, ist die Eröffnung des Ciel Dubai Marina, das zur Vignette Collection der Intercontinental Hotels Group (IHG) gehört, noch für das Jahr 2025 geplant. Nebst über 1000 Suiten und Zimmer hat das nachhaltig konzipierte Gebäude den Gästen auch sonst einiges zu bieten.

Im 82. Stock befindet sich die Aussichtsplattform «Ciel Observator». Dort wartet ein spektakulärer 360-Grad-Blick auf Dubais Skyline. Ein weiteres Highlight ist der Infinity Pool auf der Dachterrasse, der sich im 80. Stock des Hotels befindet.

Nebst Entspannung im Wasser gibt es die Aussicht auf den Persischen Golf und den Sonnenuntergang über Dubai gratis dazu.

4. Jumeirah Marsa Al Arab


Jumeirah_Marsa_Al_Arab.jpeg
Jumeirah Marsa Al Arab (Bild: zVg)

Bereits seit wenigen Monaten geöffnet ist das Jumeirah Marsa Al Arab. Das Hotel beherbergt 386 Zimmer und Suiten mit Blick auf das Meer, die Marina und die Skyline der Stadt. In den elf verschiedenen Restaurants kommen die Gäste unter anderem in den Genuss der japanischen, französischen, indischen oder europäischen Küche. Auf dem Gelände finden sich zudem vier Pools, ein Privatstrand, eine Gartenanlage sowie ein Fitness- und Wellnesscenter auf drei Etagen mit einem 20 Meter langen Indoor-Pool, Dampfbad und Hammam.

Nicht zu vergessen ist der hoteleigene Yachthafen mit Platz für bis zu 82 Yachten.

Um einen ruhigen Schlaf braucht man sich indes im Jumeirah Marsa Al Arab keine Sorgen zu machen. Denn die Zimmer des 5-Sterne-Hauses sind schallisoliert. 


Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Travelcontent.